Anmeldezeiten für Neuanmeldungen:25.02.2019 - 27.02.2019 06.03.2019 - 08.03.2019 09.03.2019 11.03.2019 - 22.03.2019 |
Vereinfachte Version der Präsentation von den Informationsveranstaltungen |
Falls Ihr Kind eine eingeschränkte Empfehlung erhält, vereinbaren Sie bitte mit Ihrem Kind in der Anmeldezeit einen Beratungstermin mit der Schulleitung.
|
|
Informationsflyer über die Anmeldungen in die Sekundarstufe 2 (Gymnasiale Oberstufe) |
26.02.2019, 19.00 Uhr Informationsveranstaltung zur kommenden Einführungsphase der Oberstufe (auch für neue Schüler*innen und deren Eltern) |
Schulen, Lionsclub & Gesundheitsamt: 20 Jahre Zusammenarbeit bei AIDS-Prävention
Bereits seit September 1997 fördert der Lionsclub Düren die AIDS- und Gesundheitsaufklärung an Schulen durch die vom Kreis Düren in der AIDS-Prävention ausgebildete Diplom-Sozialpädagogin Lisa Palm. Was zunächst als Projektförderung begann, ist heute ein fester Bestandteil in vielen Schulen im Kreis Düren. Die erfolgreiche Präventionsarbeit ist nicht mehr wegzudenken und dauerhaft in einigen Schulprogrammen verankert. Das Burgau-Gymnasium war als eine der ersten Schulen von Anfang an dabei.
Weiterlesen: Schulen, Lionsclub & Gesundheitsamt: 20 Jahre Zusammenarbeit bei AIDS-Prävention
St. Martin 2017
Wie in jedem Jahr gab es zu St. Martin für die Fünftklässler eine Überraschung am Burgau-Gymnasium.
Nacheinander kamen die vier Klassen zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern ins Sekretariat und sangen Martins-Lieder. Als Dank erhielten Sie von Herrn Dr. Schneider und Herrn Dr. Heidbüchel einen Weckmann, der anschließend mit Genuss verspeist wurde.
(c) Foto: S.a Thomas / pixelio.de
Klasse 9b: rentrée littéraire
La rentrée littéraire – ist in Frankreich die Zeit im Jahr (Ende August bis Anfang November), in der die meisten Neuerscheinungen veröffentlicht werden und neue Autoren auf sich aufmerksam machen.
Die Klasse 9b ist ebenfalls schriftstellerisch tätig geworden und hat Geschichten zum von ihrer Lehrerin Frau Mäsch-Donike vorgegebenen Titel «L´homme amoureux de la planète Vénus» verfasst.
Hier die Erzählung einer jungen Dame, die gemeinsam mit ihrer Korrespondentin den Text noch einmal vor der Veröffentlichung bearbeitet hat… Ist ein neuer literarischer Stern erschienen?
Auf Erkundungstour von Ruhr zu Rur
Ukraine Austausch 2017 (10.10. – 21.10.2017)
Seit dem Schuljahr 2008 finden regelmäßige Austauschbesuche mit unserer ukrainischen Partnerschule, dem Gymnasium No 167 in Kiew, statt. In diesem Jahr besuchten uns 18 Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrerinnen. Alle Ukrainer wohnten in Gastfamilien von Schüler*innen der 8. und 9. Klassen des Burgau Gymnasiums.
Deutsch LK auf den Spuren von Kafka, Goethe und Schiller
Studienfahrt nach Prag und Weimar (25.09. – 29.09.2017)
Bei der diesjährigen Studienfahrt des Deutsch Leistungskurses ging es, begleitet von Herrn May und Frau Boyne, nicht in »das Land wo die Zitronen blühn«, sondern zunächst nach Prag, der Heimatstadt von Franz Kafka.
Die Busfahrt nach Tschechien verlief angenehm unproblematisch und staufrei, sodass wir unser Ziel fast pünktlich erreichten. Etwas problematisch war lediglich, dass der Bus sich durch die engen Gassen zu unserem Hotel kämpfen musste, welches in unmittelbarer Nähe zur Altstadt lag.
Weiterlesen: Deutsch LK auf den Spuren von Kafka, Goethe und Schiller
Enthüllung der Tafel »Unser Miteinander« am Burgau-Gymnasium
Am Dienstag, den 10.10. 2017, wurde am Burgau-Gymnasium die neue Tafel »Unser Miteinander« feierlich im Foyer der Schule enthüllt. Zu dieser Zeremonie sang der Chor der Jahrgansstufe Q1 unter Leitung von Frau Unger zwei Musikstücke, bevor die Tafel enthüllt und vom Direktor Herrn Dr. Schneider, dem Elternpflegschaftsvorsitzenden Herrn Rolf Bailly und dem Schülersprecher Max Pelzer signiert wurde. Die Tafel stellt selbst auferlegte Regelungen im gemeinsamen Umgang der gesamten Schulgemeinde dar. Unter anderem werden als Werte die Toleranz, der Respekt aber auch die Konfliktregelung thematisiert und die Tafel soll dazu dienen, sich gegenseitig an die Wertvorstellungen einer demokratischen Gesellschaft zu erinnern und diese im Begegnungsraum Schule zu leben.
Informatik-Biber-Wettbewerb 2017
Der Informatik-Biber ist ein Online-Wettbewerb für SchülerInnen ab der Jahrgangsstufen 3 und wird einmal jährlich von der Gesellschaft für Informatik organisiert. Mit ihm soll gezeigt werden, wie bedeutend Informatik in unserer Gesellschaft ist. Weiter sollen SchülerInnen für das Fach motiviert werden. Dabei können die Aufgaben ohne Informatikvorkenntnisse gelöst werden und es gibt natürlich auch etwas zu gewinnen.
Gäste aus Gémenos am Burgau-Gymnasium in der Klasse 9b
Mercredi, 20 septembre:
Accueil chaleureux des amis français par les élèves de la 9b et par leurs professeurs Mme Mäsch-Donike et Mme Crone du Burgau-Gymnasium.
Mittwoch, 20. September:
Empfang der französischen Austauschpartner aus Gémenos am Bahnhof durch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b mit ihren Lehrerinnen Frau Mäsch-Donike und Frau Crone.
Weiterlesen: Gäste aus Gémenos am Burgau-Gymnasium in der Klasse 9b